Schwere Krankheiten treffen nicht nur ältere Menschen
Laut Berechnungen einer Versicherungsgesellschaft traten Erkrankungen an schweren Krankheiten bisher in über 2/3 aller Fälle zwischen 31 und 50 Jahren auf (Quelle: Canada Life).
Schwere Krankheiten können jeden treffen und zwar unabhängig von Beruf, Alter oder Geschlecht. Viele jüngere Menschen um die 30 leiden zunehmend unter schweren Erkrankungen, natürlich auch bedingt durch vermehrten Stress im Berufs- und ja, auch im Privatleben.
Hier hilft die Absicherung für schwere Krankheiten
Diese Versicherung, auch Dread Disease oder Ernstfallschutz genannt, leistet bei ca. 50 schweren Erkrankungen finanzielle Hilfe. Die beim Abschluss vereinbarte Versicherungssumme wird als Einmalzahlung ausgezahlt um z.B.:
- Einkommensverluste auszugleichen
- den Lebensstandard zu halten
- für Spezielle Therapien und Medikamente
- für die Finanzielle Vorsorge für die Familie oder den Partner
- für Umbaumaßnahmen z. B. für Barrierefreiheit
Das sind nur einige Beispiele: Sie können das ausgezahlte Kapital ganz nach Ihren Wünschen verwenden – und Chancen nutzen, die Sie sich ohne den Ernstfallschutz nicht leisten könnten. So würde eine Krebsbehandlung im Ausland zumindest nicht am Geld scheitern.
Rufen Sie uns an, wir beant-worten gern Ihre Fragen!
Tel.: 03 45/2 90 86 93
oder nutzen Sie unser
Für wen ist eine Schwere Krankheiten-Absicherung sinnvoll?
Hier einige Beispiele:
- als Ergänzung zur
Berufsunfähigkeitsversicherung
- für Personen, für die der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung nicht oder nur mit Ausschluss möglich ist (z. B. bei Vorerkrankungen)
- für Kinder: z. B. ein Kind mit erheblichen Vorerkrankungen kann über einen Erziehungsberechtigten bis zum 18. Lebensjahr mit abgesichert werden, ohne Gesundheitsfragen für das Kind
- für ältere Personen, die Leistungsdauer für den Ernstfallschutz reicht bis zum 70. Lebensjahr