
Gar nichts! Erst wenn Sie voll erwerbsunfähig sind, also keine Arbeit mehr ausüben können , dann bekommen Sie eine Erwerbsunfähigkeitsrente in Höhe von ca. 34 % von Ihrem letzten Einkommen . Wenn Sie noch mehr als 3 Stunden arbeiten können, bekommen Sie nur 17 % des letzten Einkommens. Dabei ist egal, welche Tätigkeit Sie noch ausüben können und ob Sie eine entsprechende Stelle finden. Ihre vorherige Stellung bzw. Ihr bisheriger Verdienst interessiert dabei niemanden - es interessiert auch keinen, ob Sie vielleicht einen Kredit für ein Haus aufgenommen haben oder eine Familie ernähren müssen, weil der Partner/die Partnerin vielleicht im Erziehungsurlaub ist. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung ist zwingend erforderlich, denn die sichert Ihren Beruf ab und nicht nur Ihre Arbeitskraft.

Recht haben und Recht bekommen sind leider oft zwei verschiedene Angelegenheiten. Nun gibt es Menschen, die von sich sagen, dass sie friedliebend sind und sich nicht gern herumstreiten und deshalb keine Rechtsschutzversicherung benötigen. Sind diese Leute jedoch Autofahrer, kann sich die Sachlage ganz schnell ändern. Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Autounfall, die Schuldfrage ist nicht eindeutig. Oder der Unfallgegner war Schuld, behauptet aber steif und fest, Sie haben die Schuld. Und noch dazu: Ihr Unfallgegner hat eine Rechtsschutzversicherung und nimmt sich zur Klärung natürlich einen Anwalt. Dann kann es gut sein, dass Sie den Kürzeren ziehen, den an Ihrem Auto entstandenen Schaden selber zahlen müssen, in der KFZ-Haftpflicht ungünstiger eingestuft werden, die Kosten des Verfahrens tragen müssen usw.. Die Absicherung mit einer Rechtsschutzversicherung ist also für jeden sinnvoll, um für alle Eventualitäten des Lebens gewappnet zu sein.
Was ist, wenn nichts mehr geht?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung
ist die wichtigste Versicherung überhaupt, neben der Privaten Haftpflichtversicherung.
Wer durch eine schwere Krankheit oder einen Unfall seinen Job längere Zeit oder gar nicht mehr ausüben kann, muss erhebliche finanzielle Verluste hinnehmen. Ohne entsprechende Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung
ist das der finanzielle Ruin.
Das Risiko ist hoch, jeder 4. Arbeitnehmer scheidet aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus dem Arbeitsleben aus.
Und es trifft nicht etwa nur ältere Menschen. Diagnosen wie z.B. Multiple Sklerose, Krebs oder auch schwere Unfälle treffen junge Leute, oft sogar jünger als 30, die noch ihr ganzes Leben vor sich haben. Träume wie Familie, Haus, Urlaub oder schöne Reisen können praktisch gleich wieder begraben werden ohne eine ausreichende Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung.


Gar nichts! Erst wenn Sie voll erwerbsunfähig sind, also keine Arbeit mehr ausüben können , dann bekommen Sie eine Erwerbsunfähigkeitsrente in Höhe von ca. 34 % von Ihrem letzten Einkommen . Wenn Sie noch mehr als 3 Stunden arbeiten können, bekommen Sie nur 17 % des letzten Einkommens. Dabei ist egal, welche Tätigkeit Sie noch ausüben können und ob Sie eine entsprechende Stelle finden. Ihre vorherige Stellung bzw. Ihr bisheriger Verdienst interessiert dabei niemanden - es interessiert auch keinen, ob Sie vielleicht einen Kredit für ein Haus aufgenommen haben oder eine Familie ernähren müssen, weil der Partner/die Partnerin vielleicht im Erziehungsurlaub ist. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung ist zwingend erforderlich, denn die sichert Ihren Beruf ab und nicht nur Ihre Arbeitskraft.

Recht haben und Recht bekommen sind leider oft zwei verschiedene Angelegenheiten. Nun gibt es Menschen, die von sich sagen, dass sie friedliebend sind und sich nicht gern herumstreiten und deshalb keine Rechtsschutzversicherung benötigen. Sind diese Leute jedoch Autofahrer, kann sich die Sachlage ganz schnell ändern. Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Autounfall, die Schuldfrage ist nicht eindeutig. Oder der Unfallgegner war Schuld, behauptet aber steif und fest, Sie haben die Schuld. Und noch dazu: Ihr Unfallgegner hat eine Rechtsschutzversicherung und nimmt sich zur Klärung natürlich einen Anwalt. Dann kann es gut sein, dass Sie den Kürzeren ziehen, den an Ihrem Auto entstandenen Schaden selber zahlen müssen, in der KFZ-Haftpflicht ungünstiger eingestuft werden, die Kosten des Verfahrens tragen müssen usw.. Die Absicherung mit einer Rechtsschutzversicherung ist also für jeden sinnvoll, um für alle Eventualitäten des Lebens gewappnet zu sein.